Zunehmend wird von gesteigerter Aggressivität und Gewaltbereitschaft  berichtet. Dadurch müssen sich Beschäftigte aus den verschiedensten Organisationen (Behörden, Unternehmen, Universitäten, Kliniken, etc.) vermehrt grenzüberschreitenden Verhaltensweisen stellen.  

Teilnehmer/innen lernen die Funktionsweise des Menschen in stressigen Situationen kennen und reflektieren ihren direkten Umgang damit. Das Verständnis der Funktionsweise des Menschen ist dabei essentiell, um verschiedene Eskalationsstufen erkennen zu können und vor allem adäquate Deeskalationsstrategien anzuwenden. Grenzüberschreitendes Verhalten, wie Beleidigungen oder Drohungen und deren Umgang, sind ebenfalls Thema.  Das Seminar hat den Fokus der Vermeidung von langfristigen Konflikten sowie der Anwendung von deeskalativen aber auch grenzziehenden Strategien. 

 

Darüber hinaus ist auch das Thema der Eigensicherung in brenzlichen Situationen immens wichtig, denn manchmal ist man doch zur falschen Zeit am falschen Ort. Dabei gilt es Distanzen zu schaffen, um aus diesen Situationen auch wieder herauszukommen. Derartige praktische Eigensicherungsstrategien werden eingeübt. 

 

Ziele
Dieses Seminar sensibilisiert für eigenes und fremdes Stressverhalten. Dadurch kann in konfliktreichen Situationen die Wahrnehmung gezielter gelenkt werden. Darauf folgt der Aufbau von Handlungskompetenz um in schwierigen & aggressiven Situationen deeskalierend zu wirken. Für den Notfall wird ebenfalls die Wahrnehmung geschult, Distanzen hergestellt und Abwehrstrategien um aus einer Situation herauszukommen eingeübt. Dabei geht die Sicherheit der Beschäftigten immer vor. 

 

Inhalte

o   2 Grundformen der Gewalt

o   Die Stresstreppe

o   Schärfung des Gefahrenradars

o   Gewaltindikatoren 

o   Deeskalierende Kommunikation

o   Praktische Eigensicherung

o   Maßnahmen zum Selbstschutz

 

Zielgruppe 

Beschäftigte aus Behörden & Verwaltung, die Kundenkontakt haben und/oder im Aussendienst tätig sind

 

Methoden

Impulsvortrag, Interaktiver Input, Diskussion, Gruppenarbeit, praktische Übungen

 

Dauer & Ort
2 Tage Inhouse mit einer Trainerin Deeskalation und Tag 2 einem Trainer für die praktische Eigensicherung 

Gerne übersenden wir Ihnen weitere Informationen zum Seminar. Nach einem persönlichen Gespräch über ihre individuellen Ziele können die Inhalte auf Ihre Bedürfnisse angepasst werden. Kontaktieren Sie uns bei Fragen, wir erstellen Ihnen ein unverbindliches Angebot.

 

Zitate aus Feedbacks des Seminars: 

Gut gefallen hat mir: 
„Theorie zum Thema Stress/Wahrnehmung, verschiedene Situationen + Strategien. Praxisnahe Tipps, praktische Übungen“

„Das die Dozentin sehr kompetent und empathisch waren.“

„Theorie, Praxis, Alles!“

„Die Präsentation, da diese verständlich, aber auch kurzweilig dargestellt wurde.“

„Es wurden immer praktische Tipps zur Theorie veranschaulicht. Die Verteidigungsübungen waren trotz der Ernsthaftigkeit spielerisch.“

„Die Aufteilung des Seminars auf die beiden Tage. Die praktischen Erfahrungen der Dozent*innen und die der anderen Kolleg*innen zu hören und zu diskutieren.“

„Der theoretische Teil, da er die Fortbildenden miteinbezogen hat. Der Praxisteil war auch super – anstrengend, aber MEGA.“